KI in der kreativen Welt: Connect4Impact-Veranstaltung on Tour im Kunstmuseum Wolfsburg

Künstliche Intelligenz als Motor für Kreativität. Dieses Thema stand im Mittelpunkt der jüngsten Connect4Impact-Veranstaltung der Braunschweigischen Stiftung, die am 13. März im Kunstmuseum Wolfsburg stattfand. Rund 60 Teilnehmer*innen aus Kunst, Kultur, Bildung und Wirtschaft diskutierten über die Chancen und Herausforderungen, die der Einsatz von KI in der kreativen Welt mit sich bringt.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Jasmin Freimann und Mareike Kuch von der Braunschweigischen Stiftung und einem Impulsvortrag von Andreas Baumgartner (HBK Braunschweig). Anschließend präsentierte Sarah Groiß (Kunstvermittlung Kunstmuseum Wolfsburg) den KI Kunst-Style Test, ein interaktives Tool, mit dessen Hilfe man herausfinden kann, welches Kunstwerk aus der Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg zu einem passt. Für das Tool wurden rund 2600 Texturen mit dem Text-zu-Bild-Generator Stable Diffusion erstellt, die in besonderer Weise das ästhetische Potential von KI-Bildgeneratoren ausloten. Der Vortrag diente als Best-Practice-Beispiel, wobei auch ethische und rechtliche Grundlagen vermittelt wurden.




In anschließenden Diskussionsrunden tauschten die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen mit KI aus und entwickelten Ideen für innovative Formate. Die Ergebnisse wurden auf Plakaten festgehalten und können fortan als Grundlage für zukünftige Projekte dienen. Die Veranstaltung endete mit einem Networking-Buffet, bei dem die Teilnehmer*innen die Möglichkeit hatten Kontakte zu knüpfen und neue Kooperationen anzustoßen.
Hintergrund
Die Connect4Impact-Vernstaltungsreihe der Braunschweigischen Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Akteur*innen aus dem Dritten Sektor zu Vernetzten und den Austausch über aktuelle Themen zu fördern. Ausgewählt wurde das Thema, um darüber ins Gespräch zu kommen, wie KI die Kreativbranche bereits beeinflusst, welches Potential darin liegt und welche ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen vorauszusetzen sind.

