Wie können wir gesell­schaft­li­chen Wandel aktiv mitge­stalten? Welche Rolle kann Kunst dabei spielen? Das Kunst­mu­seum Wolfsburg bietet mit dem neuen Projekt trans­for­mativ softe räume, initiiert und begleitet durch das soft systems collec­tive der beiden Volks­wagen Group Fellows Luisa Bergander und Daniele Lauriola, eine Plattform für gemein­sames Lernen, Reflexion und Austausch. Im Rahmen des Volks­wagen Group Fellow­ship Programs lädt das Museum gemeinsam mit dem Kollektiv engagierte Bürger*innen aus Wolfsburg und Umgebung ein, neue Perspek­tiven auf Trans­for­ma­tion zu entwickeln.

In Zeiten globaler Heraus­for­de­rungen wie Klima­wandel, sozialer Ungleich­heit und digitaler Umbrüche braucht es innova­tive Ansätze, um Verän­de­rungen aktiv zu gestalten. Genau hier setzt das Projekt an: Eine Gruppe von Menschen mit unter­schied­li­chen Hinter­gründen trifft sich im Kunst­mu­seum Wolfsburg – ergänzt durch digitale Formate –, um sich gegen­seitig zu stärken, neue Ideen zu entwi­ckeln und Kunst als Impuls­geber für Wandel zu entdecken.

„Kunst kann Refle­xi­ons­räume schaffen und neue Denkan­sätze sichtbar machen“, erklären Luisa Bergander und Daniele Lauriola vom soft systems collec­tive. „Mit unserem Projekt möchten wir trans­for­ma­tive Lernpro­zesse initi­ieren, die direkt in den Alltag der Teilneh­menden einfließen.“

Das Projekt ist Teil des renom­mierten Volks­wagen Group Fellow­ship Program, das seit 2012 junge Wissenschaftler*innen und Kultur­schaf­fende inter­na­tional fördert. Erstmals werden am Kunst­mu­seum Wolfsburg Fellows dabei unter­stützt, innova­tive Methoden in der Kunst­ver­mitt­lung mit gesell­schaft­li­chen Zukunfts­fragen zu verknüpfen. Das Museum selbst wird aktiv in den Prozess einge­bunden, um diese neuen Ansätze auch für die eigene Bildungs­ar­beit nutzbar zu machen.

Warum mitmachen?
Das Projekt bietet:
• Gemein­schaft: Ein inspi­rie­rendes Netzwerk Gleich­ge­sinnter
• Experi­men­telles Lernen: Kunst als Impuls für gesell­schaft­li­chen Wandel
• Persön­liche Weiter­bil­dung: Methoden und Werkzeuge für gezielte Trans­for­ma­tion
• Zerti­fikat: Eine offizi­elle Anerken­nung des Kunst­mu­seums Wolfsburg und des soft systems collective

Jetzt Teil der Lernreise werden!
Das Projekt richtet sich an alle, die aktiv an Verän­de­rung mitwirken wollen – unabhängig von Alter oder Erfahrung. Die Gruppe trifft sich vier bis fünf Mal zwischen März und November 2025 im Kunst­mu­seum Wolfsburg. Ergänzend gibt es digitale Austauschformate.

Weitere Infor­ma­tionen und Anmeldung: HIER