Stellenangebote
Kaufmännische/n Angestellte/n (w/m/d)
Die wob³walls gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Kunststiftung Volkswagen/des Kunstmuseum Wolfsburg (KMW), produziert und vermarktet ein modulares Stellwandsystem wob³walls, das zahlreiche Ausstellungshäuser im In- und Ausland für ihre Ausstellungsarchitektur nutzen.
Für unsere Produktionswerkstatt in 38444 Wolfsburg-Heinenkamp suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Kaufmännische/n Angestellte/n (m/w/d) – in Teilzeit mit 20 Wochenstunden
Zu Ihren Aufgaben gehören
- kaufmännische, verwaltende, organisatorische Aufgaben mit nationalen/internationalen Kontakten
- digitale Aktenführung und die Koordination administrativer Abläufe
- Bearbeitung von Ausschreibungen, Abgabe von Angeboten auf Vergabeportalen
- Erstellung von wirkungsvollen Angebots- und Präsentationsunterlagen
- Prüfen und Erstellen von Rechnungen inkl. Vorbereitung für die Buchhaltung
- Terminverwaltung für den Geschäftsführer sowie den technischen Bereich
- Organisation der Auslieferung der Systemteile
Wir freuen uns auf eine Persönlichkeit mit…
- Erfahrung im kaufmännischen, handwerklichen, technischen Bereich
- einer abgeschlossenen, kaufmännischen Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation, gern auch im Bereich (Innen-) Architektur
- sehr gutem organisatorischen Geschick und technischem Verständnis
- relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit MS Office, insbesondere mit Excel
- einer sehr guten schriftlichen und mündlichen Ausdrucksweise und Textsicherheit in Deutsch und Englisch
Wir bieten Ihnen ein dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem kollegialen und sympathischen Team sowie ein angemessenes Gehalt mit Erfolgsbeteiligung. Freie Gestaltungsmöglichkeit der Arbeitszeit und an die Regelungen des Museums angepasste soziale und arbeitsrechtliche Bedingungen.
Die Mitarbeitenden der gGmbH werden mit dem Team des Kunstmuseum Wolfsburg eng zusammenarbeiten.
Wenn Sie über die genannten Qualifikationen verfügen und Lust haben, Teil des Teams der weltweit vernetzten wob³walls gGmbH zu werden, erwarten wir gern Ihre Bewerbung per E‑Mail bis zum 21.03.2025 an info@wob3walls.de.
Wir sehen es vor, körperlich eingeschränkte Menschen darin zu unterstützen, ihren Berufswunsch zu erfüllen und ihren Arbeitsplatz zu erhalten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung in unserem Team vorrangig berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Dies schließt die Übermittlung der Daten an nach Rechtsvorschriften zu beteiligenden Personen oder Gremien ein.
Die Daten werden nach dem vollständigen Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Eine Rücksendung per Post eingereichter Bewerbungen erfolgt nicht.
Ausschreibung und Einstellung erfolgen unter gesetzlicher Berücksichtigung von SGB IX und AGG.
Wissenschaftliche Volontär*in (w/m/d)
Das Kunstmuseum Wolfsburg ist mit seiner inhaltlichen und programmatischen Arbeit an dem gut vernetzten Standort zwischen Berlin, Braunschweig und Hannover international ausgerichtet. Es ist ein offener, vitaler und dynamischer Ort der Kunst und Kultur für alle; ein Ort der kulturellen Bildung mit faszinierenden künstlerischen Positionen und Themen von globaler Relevanz, mit einem Ausstellungsschwerpunkt in der Kunst der Gegenwart, berücksichtigt aber auch Positionen der Klassischen Moderne sowie transdisziplinäre Thematiken, um größere kulturelle Zusammenhänge zu erschließen. Ausgangspunkte für die wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsformate sind sowohl verschiedene diskursorientierte Programmlinien als auch die hochkarätige Sammlung.
Das Kunstmuseum Wolfsburg ist ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region und spricht darüber hinaus auch internationale Besucher*innen an.
Das Kunstmuseum Wolfsburg sucht zur Verstärkung des Teams ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Wissenschaftliche/n Volontär*in (w/m/d)
Im Rahmen des Volontariats erwarten Sie folgende Aufgaben
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von monografischen und thematischen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst (bzw. der Klassischen Moderne)
- wissenschaftliche Recherche und Betreuung von ausstellungsbegleitenden Publikationen
- Verfassen von wissenschaftlichen Texten
- grundlegende Einführung in verschiedene Bereiche gegenwärtiger musealer Arbeit in Ergänzung zu der bereits abgeschlossenen wissenschaftlichen Ausbildung an einer Universität
- Mitwirkung an der Sammlungsarbeit sowie den Sammlungsausstellungen
- abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit allen übrigen Bereichen des Museums
Wir erwarten von Ihnen
- ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft oder eines verwandten geisteswissenschaftlichen Fachs
- fundierte Kenntnisse der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
- erste praktische Erfahrung im Museums‑, Galerien- und Ausstellungsbereich
- Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- sehr gute Englisch- und ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse
- einen sicheren Umgang mit EDV-Systemen (u. a. MS Office, DTP-Software)
- von Vorteil sind Erfahrungen mit Datenbanken, bevorzugt MuseumPlus
- eine selbstständige und nachhaltige Arbeitsweise sowie Organisationstalent
- überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und Hands-on-Mentalität
- Bewusstsein für nachhaltige Verhaltens- und Verfahrensweisen
Wir bieten
- eine auf zwei Jahre befristete, wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung mit Einblick in alle museumsrelevanten Arbeitsbereiche eines global agierenden Hauses
- eine gute Arbeits- und Lernatmosphäre in einem erfahrenen, kollegialen, kreativen Team
- die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zu mobilem Arbeiten
- Unterstützung bei der Teilnahme am Fortbildungsprogramm für Volontär*innen (Deutscher Museumsbund e. V.)
- ICOM-Mitgliedschaft für Volontär*innen
- betriebliche Gesundheitsangebote
- dreißig Urlaubstage/Jahr
- Die Vergütung ist angelehnt an die EG 13 Stufe 1 TVöD 50 % im ersten Jahr bzw. der EG 13 Stufe 2 TVöD 50 % im zweiten Jahr zuzüglich eines 13. Monatsgehalts
Wenn Sie über die genannten Qualifikationen verfügen und Lust haben, Teil des Teams des weltweit vernetzten Kunstmuseum Wolfsburg zu werden, erwarten wir gern Ihre Bewerbung per E‑Mail bis zum 01.04.2025 an Tanja Rosenberg: rosenberg@kunstmuseum.de.
Das Kunstmuseum Wolfsburg will Diversität am Museum stärken und unseren Besucher*innen möglichst vielfältige Perspektiven auf die Kunst und das Museum eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.
In unserem Team arbeiten wir integrativ sowohl nach innen als auch nach außen. Wir sehen es vor, körperlich eingeschränkte Menschen darin zu unterstützen, ihren Berufswunsch zu erfüllen und ihren Arbeitsplatz zu erhalten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung in unserem Team vorrangig berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Dies schließt die Übermittlung der Daten an nach Rechtsvorschriften zu beteiligenden Personen oder Gremien ein.
Die Daten werden nach dem vollständigen Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Eine Rücksendung per Post eingereichter Bewerbungen erfolgt nicht. Bewerbungs- und Reisekosten können leider nicht erstattet oder übernommen werden.
Ausschreibung und Einstellung erfolgen unter gesetzlicher Berücksichtigung von SGB IX und AGG.
FSJ Kultur (m/w/d)
Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Dann starte bei uns im Kunstmuseum Wolfsburg ein FSJ Kultur! Ab 2025 wieder zwei Stellen verfügbar!
Im FSJ Kultur bekommst Du die Möglichkeit, ein Jahr (vom 1.9.2025 – 31.8.2026) in einer kulturellen Einrichtung zu arbeiten. Hier kannst Du Erfahrungen in der Berufswelt sammeln, Strukturen hinter kulturellen Einrichtungen kennenlernen, Dich beruflich orientieren sowie Deine Persönlichkeit stärken.
Was wir bieten:
Im Kunstmuseum Wolfsburg kannst Du in den Bereichen der Kommunikation oder der Kunstvermittlung arbeiten und bist Teil wechselnder Ausstellungsprojekte. Bei uns hast Du Freiraum für eigene Ideen und Fähigkeiten, ein nettes Arbeitsklima und die Möglichkeit zur Mitgestaltung und Unterstützung unserer Veranstaltungsformate. Du arbeitest mit Menschen jeden Alters zusammen – von Kindern und Jugendlichen bis Seniorinnen – und kannst Künstlerinnen in Aktion miterleben. Du hast außerdem die Möglichkeit, ein eigenes Projekt durchzuführen und kannst dabei Deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Was wünschen wir uns von Dir?
Interesse an Kunst und Kultur sowie an digitaler Arbeit?
Du bist offen, kommunikativ und verlässlich?
Hast Du Lust, Menschen und Kunst zusammenzubringen?
Dann bekommst du hier mehr Informationen.
FSJ im Bereich der Kunstvermittlung
Bist Du offen für Menschen? Hast Du Lust Menschen und Kunst zusammenzubringen? Das Team der Kunstvermittlung im Kunstmuseum Wolfsburg freut sich auf Deine Unterstützung.
Ganz konkret kannst Du uns als Freiwillige*r bei vielen Aufgaben unterstützen.
Wir zählen hier einige auf:
- Unterstützung in der Organisation und Betreuung der museumspädagogischen Bildungsarbeit (z. B. Begleitung und Planung schulischer Workshops)
- Recherche und Materialzusammenstellung zu Themen der aktuellen und zukünftigen Ausstellungen
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Programmen und Veranstaltungsformaten
- Betreuung und Verwaltung der hauseigenen iPads
- allgemeine Büroarbeiten und Botengänge
Bei uns arbeitest Du mit Menschen jeden Alters zusammen von Kindern und Jugendlichen bis Senior*innen. Bei Veranstaltungen kannst du Künstler*innen sogar live erleben. Du hast die Möglichkeit, ein selbstgewähltes Projekt durchzuführen und darfst dabei Deiner Kreativität freien Lauf lassen.
FSJ im Bereich der Kommunikation
Du hast Interesse an Kunst und Kultur und möchtest wertvolle Erfahrungen in einem kreativen Umfeld sammeln? Dann werde Teil unseres Teams und du erhältst spannende Einblicke in die Kulturkommunikation und das Kunstmarketing und du hilfst dabei, zeitgenössische Kunst für eine breitere Öffentlichkeit erlebbar zu machen.
Mit Kreativität, Offenheit und einem Gespür für neue Ideen wirst du aktiv in die Organisation der Abteilung Kommunikation im Kunstmuseum Wolfsburg eingebunden. Dazu gehören insbesondere Aufgaben in der Presse- und Marketingarbeit rund um unsere Ausstellungen und Veranstaltungen. Bringst du außerdem Begeisterung für digitale Medien und Social Media mit, bist du bei uns genau richtig. Du hast zudem die Möglichkeit, Veranstaltungen nicht nur zu begleiten, sondern sie mitzugestalten, innovative Konzepte zu entwickeln und direkt umzusetzen. Sei Teil unseres Teams und setze deine Ideen in einem kreativen Umfeld in die Tat um.
Wenn du Lust hast, in unserem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten und einen positiven Beitrag zur Kommunikation des Museums zu leisten, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Praktika im Kunstmuseum Wolfsburg
Das Kunstmuseum Wolfsburg ist mit seiner inhaltlichen und programmatischen Arbeit an dem gut vernetzten Standort zwischen Berlin, Braunschweig und Hannover international ausgerichtet. Es ist ein offener, vitaler und dynamischer Ort der Kunst und Kultur für alle; ein Ort der kulturellen Bildung mit faszinierenden künstlerischen Positionen und Themen von globaler Relevanz, mit einem Ausstellungsschwerpunkt in der Kunst der Gegenwart, berücksichtigt aber auch Positionen der Klassischen Moderne sowie transdisziplinäre Thematiken, um größere kulturelle Zusammenhänge zu erschließen. Ausgangspunkte für die wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsformate sind sowohl verschiedene diskursorientierte Programmlinien als auch die hochkarätige Sammlung. Das Kunstmuseum Wolfsburg ist ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region und spricht darüber hinaus auch internationale Besucher*innen an.
Wir bieten ab sofort Studierenden höherer Fachsemester oder Absolvent*innen die Möglichkeit, sich für ein studienbegleitendes Pflichtpraktikum zu bewerben, um erste berufliche Erfahrungen im Ausstellungs- und Sammlungsbereich zu sammeln.
Während des Praktikums werden Sie von einem erfahrenen und kollegialen Team angeleitet, um die aktuelle Museumsarbeit kennenzulernen.
Im Zuge des Praktikums werden Einblicke in folgende Aufgabenbereiche gewährt:
- institutionelle Museums- und Ausstellungspraxis in einem global agierenden Museum
- Konzeption und Realisierung von Themen- und Einzelausstellungen
- Textproduktionen und Publikationsprojekte
- Sammlungsentwicklung, ‑erschließung, ‑dokumentation und ‑pflege
- Sammlungs- und Ausstellungsbearbeitung mit der Datenbank MuseumPlus
Für ein Praktikum im Kunstmuseum Wolfsburg mit einer Mindest- und Maximaldauer von 10 bis 12 Wochen erwarten wir folgende Voraussetzungen und Fähigkeiten:
- Immatrikulation in einem fortgeschrittenen Bachelor- oder Masterstudium der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft, einer verwandten Geisteswissenschaft oder Museologie
- ein überdurchschnittliches Interesse an der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise auch weitere Fremdsprachenkenntnisse und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Sicherheit im Umgang mit EDV-Systemen (z. B. MS Office, DTP-Software)
- eigenständige Recherche- und Dokumentationsaufgaben unter Anleitung
- ein hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Das Kunstmuseum Wolfsburg will Diversität am Museum stärken und unseren Besucher*innen möglichst vielfältige Perspektiven auf die Kunst und das Museum eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.
In unserem Team arbeiten wir integrativ sowohl nach innen als auch nach außen. Wir sehen es vor, körperlich eingeschränkte Menschen auf ihrem Lebens- und Ausbildungsweg zu unterstützen.
Wenn Sie erste museale Erfahrungen sammeln oder Ihre Praxiserfahrungen ausbauen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einem Anschreiben und Lebenslauf als PDF per E‑Mail an Tanja Rosenberg: rosenberg@kunstmuseum.de.
Ausgangspunkte für die wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsformate sind sowohl verschiedene diskursorientierte Programmlinien als auch die hochkarätige Sammlung.
Das Kunstmuseum Wolfsburg will ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region sein und darüber hinaus auch internationale Besucher*innen ansprechen.