Eröffnung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen
Infos
Zur Eröffnung der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen
am Freitag, 10. März 2023, um 19 Uhr, laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre
Freund*innen herzlich ein.
Es sprechen
Beate Gerlings
Botschaftsrätin für Kultur & Kommunikation,
Botschaft des Königreichs der Niederlande
René Zechlin
Direktor Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Dr. Andreas Beitin
Direktor und Kurator
Jessy James LaFleuer
Spoken Word-Künstlerin
Von Kleidern und Kosmetikverpackungen über Uhren, T‑Shirts, Taschen bis hin zu ganzen Häuserfassaden – wer kennt sie nicht, die eingängige und schnell wiedererkennbare Gestaltung von Alltagsobjekten, die sich so unverkrampft wie unverblümt an den abstrakten Kompositionen eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts bedienen: Piet Mondrian. Immer wieder hatte er gefordert, Kunst und Leben miteinander zu verbinden und tatsächlich sind seine Werke und ihre Variationen in zahllose Bereiche des Lebens visuell eingedrungen. Ausgehend von Werken seiner wichtigsten Schaffensphase bietet die Ausstellung anhand von rund 150 Kunstwerken und Objekten einen Einblick in die facettenreiche Auseinandersetzung mit dem neoplastischen Hauptwerk Piet Mondrians.
Partytime
Ab 21 Uhr / DJ Marsmaedchen, Berlin
Eine Kartenbestellung oder Voranmeldung ist für den 10. März nicht notwendig.
Wir werden die Veranstaltung nach den dann gültigen Vorgaben umsetzen. Sollte es kurzfristige Änderungen geben, informieren wir darüber auf unserer Website.
Während des Eröffnungstages erstellt der Veranstalter Film- und Fotoaufnahmen. Mit der Teilnahme wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Ausstellung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.
Keine Termine gefunden.
